Diese Tage sind als kleine Auszeit gedacht, die man entweder zur Regeneration und Entspannung für sich nutzen oder auch mit einer individuellen ambulanten Reinigungskur verbinden kann.
Der gewählte Zeitraum ist hervorragend geeignet, um das über den Winter angesammelte „Kapha“ loszuwerden und auch das stoffwechselbelastende „Ama“ auszuleiten. So können wir effektiv zur Erhaltung einer ganzheitlichen Gesundheit beitragen bzw. eine Entlastung bei bereits bestehenden Befindlichkeitsstörungen erfahren.
Die Reinigung und Regeneration sind feste Bestandteile im Ayurveda, der seinen Fokus vor allem auf die Prävention legt.
Die Gesund-Erhaltung des ganzen Körper-Geist-Systems ist sein Anliegen, weshalb gerade die Verbindung von einer Yoga-Praxis mit der ayurvedisch abgestimmten Ernährung so heilbringend ist.
Im Falle einer Reinigungskur wäre 4 Wochen zuvor eine Beratung sinnvoll, um den genauen Ablauf und individuell abgestimmte Empfehlungen zu besprechen. Man kann bereits an den Tagen zuvor unterstützende Vorbereitungen treffen, sodass sich die Wirkung der Entlastungstage noch tiefgreifender entfaltet.
Für eine Zeit der Regeneration ist keine gesonderte Beratung notwendig und es werden lediglich rechtzeitig zu den Yoga-Einheiten individuell gewünschte Termine vereinbart.
Beginn der „Auszeit“ möglich
ab Donnerstag, den 16.04.20
Ende der „Auszeit“
bis Donnerstag, der 23.04.20
Die begleitenden Yoga-Einheiten finden an folgenden vier Tagen statt:
16.04. um 18.00 Uhr Ying Yoga / Meditation am Abend
17.04. um 08.00 Uhr Yoga zur Energie-Aufnahme am Morgen
18.04. um 18.00 Uhr Ying Yoga / Meditation am Abend
19.04. um 08.00 Uhr Yoga zur Energie-Aufnahme am Morgen
Die Massage- und Beratungstermine können jedoch darüber hinaus über einen Zeitraum von insgesamt 8 Tagen vereinbart werden
Bei Fragen rufen Sie mich gerne an oder wenden Sie sich per email an mich.
Diese Tage sind als kleine Auszeit gedacht, die man entweder zur Regeneration und Entspannung für sich nutzen oder auch mit einer
individuellen ambulanten Reinigungskur verbinden kann.
Der gewählte Zeitraum ist hervorragend geeignet, um das über den Winter ange-
sammelte „Kapha“ loszuwerden und auch das stoffwechselbelastende „Ama“ auszu-
leiten. So können wir effektiv zur Erhaltung einer ganzheitlichen Gesundheit beitragen bzw. eine Entlastung bei bereits bestehenden
Befindlichkeitsstörungen erfahren.
Die Reinigung und Regeneration sind feste Bestandteile im Ayurveda, der seinen Fokus vor allem auf die Prävention legt. Die Gesund-Erhaltung des ganzen Körper-Geist-Systems ist sein Anliegen, weshalb
gerade die Verbindung von einer Yoga-Praxis mit der
ayurvedisch abgestimmten Ernährung so heilbringend ist.
Im Falle einer Reinigungskur wäre vorab eine Beratung sinnvoll, um den genauen Ablauf und individuell abgestimmte Empfehlungen zu besprechen. Man kann bereits an
den Tagen zuvor unterstützende Vorbereitungen treffen, sodass sich die Wirkung der Entlastungstage noch tiefgreifender entfaltet.
Das Pauschalangebot beinhaltet:
- täglich (4x) Yoga am Morgen für den Start in den Tag
(8.00 Uhr bis 10.00 Uhr)
- täglich (4x) Ying Yoga / Meditation am Abend
(18.00 Uhr bis 20.00 Uhr)
- eine Beratung mit individuellem Schwerpunkt
- eine Massageanwendung nach Wunsch/Indikation
- je nach Kapazität sind weitere Anwendungen in den Tagen
buchbar (die Termine werden jedoch aus organisatorischen
Gründen vor dem Beginn der Auszeit festgelegt)
Das Angebot kann nur pauschal für 452,00 Euro gebucht werden und ist auf lediglich
5 Teilnehmer begrenzt.
Durch diese kleine Gruppe ist ein sehr intensives und geschütztes Miteinander möglich und ein gesammeltes und nach Innen gehendes Üben wird gewährleistet.
Bei Interesse bitte ich um baldige Voranmeldung, damit ich planen kann!
Die Zahlungen werden mit der Anmeldung getätigt.
Gerne bin ich bei der Vermittlung von Unterkünften behilflich. Für auswärtige Gäste gibt es die Möglichkeit sehr schöne Ferienhäuser, teilweise unweit vom Veranstaltungsort, anzumieten!
Bei Interesse wenden Sie sich gerne an mich!
Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
|
|